Am Wochenende 25./26. Mai 2013 feierten die Modelleisenbahnfreunde Hamburg-Walddörfer e.V. ihr 25 jähriges Bestehen mit einer großen Ausstellung in zwei Sporthallen der Gewerbeschulen am
Ladenbeker Furtweg. Von Z bis Groß waren alle Spurweiten dabei, wobei die großspurigen am meisten vertreten waren.
Am Wochenende 25./26. Mai 2013 feierten die Modelleisenbahnfreunde Hamburg-Walddörfer e.V. ihr 25 jähriges Bestehen mit einer großen Ausstellung in zwei Sporthallen der Gewerbeschulen am
Ladenbeker Furtweg. Von Z bis Groß waren alle Spurweiten dabei, wobei die großspurigen am meisten vertreten waren.
Der Freundeskreis der Spur Z Hamburg hatte wieder eine Modulanlage aufgebaut. Sie bestand diesmal aus 12 Teilen und füllte den Stand von 10 m x 6 m Größe aus.
Hier fuhren zuverlässig lange Z-Züge, aber auch die Lokalbahn verirrte sich auf die Hauptstrecke. Das Motto war "Railroading is Fun". So lag der alte Lübecker Hauptbahnhof direkt neben der
Provence und die Hammer Rheinbrücke führte in einen Alpentunnel.
Horst Werstat begeisterte wieder die Kinder mit Spieltrieb, Kofferanlagen und Süßigkeiten. Mit der "Erdbeere" auf dem Kopf war er schon von weitem zu erkennen.
Ernsthafter ging es da schon bei Kai Wüstermann in Müsum zu. Die Kleinanlage zeigt eine norddeutsche Hafenstadt.
Hinter dem Stand des Freundeskreises hatten Dirk Nissen und Klaus Lehmann vom Stammtisch der Rostocker Gartenbahner ihren Kreis aufgebaut. Besonders die großen amerikanischen Loks hatten es
den Spielkindern unter den Z-Bahnern angetan. Hier wurden die Größenverhältnisse demonstriert, indem die kleinen Loks neben die Großen gestellt, auf dem Umlauf präsentiert oder in eine Tür
geschoben wurden.
Hunderte von Fotos und Videos kamen bei der Aktion sicher heraus.